Kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand in Feldkrücken besteht aus 6 Personen. Er verwaltet unter anderem das kirchliche Vermögen, vertritt die Gemeinde in rechtlichen Fragen, wählt die Pfarrer und Pfarrerinnen und beschließt alle weiteren Personalangelegenheiten. Weiterhin trägt er die Mitverantwortung für die Seelsorge und die Gottesdienstgestaltung und ist gemeinsam mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das Gemeindeleben verantwortlich. Außerdem haben sich seine Mitglieder um den Erhalt der Kirchengebäude zu kümmern. Zu den Aufgaben gehört auch die sorgfältige Verwaltung aller Gelder, wie Spenden oder für die Gemeindearbeit zur Verfügung stehende Kirchensteuermittel. Der Kirchenvorstand soll die Arbeit derjenigen fördern, die ehren- oder hauptamtlich für die Gemeinde tätig sind.
Termine
Nachrichten
Fehlende Küsterstelle in der Kirchengemeinde Feldkrücken neu besetzt
Am vergangenen Sonntag wurde im Gottesdienst unter dem Motto „You’ll never walk alone“ die neue
Das Band des Friedens
Im Gottesdienst zum Weltgebetstag (WGT) erzählen alljährlich Frauen aus verschiedenen Ländern der Welt aus ihrem
Die Herrscher sind voller Angst
Seit Tausenden von Jahren versuchen sie uns zu bewahren vor Dummheit, Unglück und Schuld. Ihre
Advent, Advent…
Damit ein Lichtlein überhaupt brennen kann, braucht es einen Adventskranz. Auch in diesem Jahr hat
Wir nehmen Abschied
Gemeinsam nehmen wir Abschied von einem Menschen, der die Feldkrücker Vereine und unser Dorf bereichert
Feier zum Berufsende
Am Pfingstsonntag konnte bei herrlichem Sonnenschein das Fest der Goldenen Konfirmation gefeiert werden. In diesem
Farbenfroher und bewegender Weltgebetstag
Bin ich hier wirklich in der Kirche? Die Blicke der Konfirmanden sprachen Bände! Denn anlässlich
Krippenspiel als Ausdruck großen Gemeinschaftsgefühls
Zum 17. Mal gab es am Ersten Weihnachtsfeiertag in der Kirche von Feldkrücken (Vogelsbergkreis) einen
Kirchenvorstand Feldkrücken
Der Kirchenvorstand in Feldkrücken besteht aus 6 Personen. Er verwaltet unter anderem das kirchliche Vermögen, vertritt die Gemeinde in rechtlichen Fragen, wählt die Pfarrer und Pfarrerinnen und beschließt alle weiteren Personalangelegenheiten. Weiterhin trägt er die Mitverantwortung für die Seelsorge und die Gottesdienstgestaltung und ist gemeinsam mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das Gemeindeleben verantwortlich. Außerdem haben sich seine Mitglieder um den Erhalt der Kirchengebäude zu kümmern.
Zu den Aufgaben gehört auch die sorgfältige Verwaltung aller Gelder, wie Spenden oder für die Gemeindearbeit zur Verfügung stehende Kirchensteuermittel. Der Kirchenvorstand soll die Arbeit derjenigen fördern, die ehren- oder hauptamtlich für die Gemeinde tätig sind.
Kontakt:
KirchenvorsteherIngo AppelKölzenhainer Str. 2835327 UlrichsteinTel.: 06645-8450
Ergebnis der Kirchenvorstandswahl am 26. April 2015
Wahlberechtigte: 166
Wähler: 94
Wahlbeteiligung: 57 %
Ergebnis: (Reihenfolge nach Stimmenanzahl):
- Monika Rühl
- Ingo Appel
- Andrea Schütter
- Gerhard Stehr
- Elvira Faust
- Heidi Rühl
- Stephanie Faust
- Stephanie Frank
gewählt sind: Position 1 bis 6
Amtszeit: ab Reformationstag (31. Oktober) für sechs Jahre
Gottesdienstliche Einführung: 13. September 2015
Ergebnis der Kirchenvorstandswahl am 21. Juni 2009
Wahlberechtigte: 183
Wähler: 117
Wahlbeteiligung: 63,93 %
Ergebnis: (Reihenfolge nach Stimmenanzahl):
- Ingo Appel
- Waltraud Leinberger
- Monika Rühl
- Wolfgang Orth
- Annemarie Keil
- Albert Seim
- Anke Schleuning
- Heidi Rühl
- Simone Wißner
gewählt sind: Position 1 bis 6
Amtszeit: ab Reformationstag (31. Oktober) für sechs Jahre
Gottesdienstliche Einführung: 1. November 2009