Bergmähwiesenfest
in Feldkrücken
Bergmähwiesen
Bergmähwiesen bestechen durch ihre große Vielfalt an Blumen, Kräutern und Gräsern. Arnika, Goldhafer, Weicher Pippau und viele andere Arten sind hier zu Hause. Seltene Vögel, eine Vielzahl an Schmetterlingen, Heuschrecken und anderen Insekten leben hier.
Auf einer Fläche von 25 Quadratmetern kommen bis zu 61 Pflanzenarten vor. Diese enorme Artenvielfalt wird in keinem anderen Lebensraum erreicht – das macht die Bergmähwiesen zu einem der wertvollsten Naturräume in Mitteleuropa.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Programm
Die Besucher haben am Sonntag, den 26. Juni 2022 in Feldkrücken die Chance, die in Hessen und Europa einzigartige Vielfalt an Kräutern, Blumen und Gräsern mit ihren Schmetterlingen und Vögeln zu erleben.
Offizielles und Rahmenprogramm
11.00 Uhr
Eröffnung des Festes durch Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Jens Mischak und Bürgermeister Edwin Schneider sowie weitere Grußworte der Gäste
11.30 Uhr
Feierliche Siegerprämierung der artenreichen Grünlandflächen im Rahmen der vierten Bergmähwiesen-Meisterschaften durch den Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Jens Mischak und Vertreter*innen des Hessischen
Umweltministeriums und von „Nähe ist gut“
12.00 Uhr
1. Theateraufführung „Trinkt Binnbanell und Baldrian, …“, Anspiel zur Sage des Dorfes Feldkrücken und die heilende Wirkung der Vogelsberger Kräuter
12.30 Uhr
Beginn der Führungen
14.30 Uhr
2. Theateraufführung „Trinkt Binnbanell und Baldrian, …“, Anspiel zur Sage des Dorfes Feldkrücken und die heilende Wirkung der Vogelsberger Kräuter
Führungen
12.30 Uhr
Botanische Wanderung mit Ernst Happel
12.30 Uhr
Kräuter-Wanderung mit Tanja Adam und Erläuterungen zu Kräuterräucheranwendung mit Frau Moraña Guerrero
13.30 Uhr
Geologische Wanderung mit Geoparkführer Hartmut Greb
14.00 Uhr
Ornithologische Wanderung mit Manfred Jäger
14.30 Uhr
Vorstellung Naturschutzmaßnahmen mit dem Team des Naturschutzgroßprojektes
15.00 Uhr
Botanische Wanderung mit Susanne Jost
15.30 Uhr
Familienwanderung zu Zauber-Orakelkräutern mit Doris Ritz
16.00 Uhr
Kräuter-Wanderung mit Ellen Langstein
Auch das kulturelle Hessen wird beim Bergmähwiesenfest nicht zu kurz kommen. Viele regionale Akteure bieten Informationen zu ihren Projekten an, wie z.B. der Kreisbauernverband, die Schutzgemeinschaft Vogelsberg-Wasser, das Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg oder der Geopark.
Ausstellungen von Rinder- und Schafrassen sowie Imker-Stände und der Markt mit typischen Vogelsberger Produkten bereichern das Fest und schmeicheln mit der ein oder anderen kleinen Verköstigung dem Gaumen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Veranstalter
Veranstalter 2022 ist die Stadt Ulrichstein in Kooperation mit dem Vogelsbergkreis (Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum) sowie der Nachhaltigkeitsinitiative „Nähe ist gut“.
„Nähe ist gut“, die Nachhaltigkeitsinitiative von Schwälbchen, Hassia und REWE, fördert seit 2010 diejenigen, die sich für Natur- und Sozialprojekte in unserer Region engagieren. Seit Juni 2016 engagiert sich die Initiative für den Erhalt und Schutz der Bergmähwiesen im Vogelsberg. Damit die Bergmähwiesen auch in Zukunft erhalten bleiben, werden sie von der Nachhaltigkeitsinitiative „Nähe ist gut“ unterstützt.
Direktvermarkter
Wir freuen uns, dass mehrere Vogelsberger Direktvermarkter das Bergmähwiesenfest bereichern und ihre Produkte zeigen und verkaufen.
Patricia Heilbronn
Altenburg
Brückenwiesenhof
Ilbeshausen
Sven Feistel & Susanne Wahl
Herbstein
Gutsmolkerei Selgenhof
Ulrichstein
Auhof
Frischborn
Biohof Alex
Radmühl
Willi Zinnel
Breungeshain
Warthof
Grünberg
Bauernbrotbäckerei Stein
Allmenrod
Simone Ludwig/Schlagmühle
Frischborn
So kommen Sie zum Fest
Die Anfahrt zum Bergmähwiesenfest erfolgt über Feldkrücken. Dort ist die weitere Anfahrt ausgeschildert.
Eine direkte Zufahrt von der L 3139 ist nicht möglich!
Parkplätze befinden sich in direkter Umgebung der Bergmähwiesen und sind ausgeschildert.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren