• Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Verleihung von zwei Silbernen Brandschutzehrenzeichen am Bande hat im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Feldkrücken gestanden. Bei der gut besuchten Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus überreichten Bürgermeister Dr. Steffen Scharmann und der stellvertretende Stadtbrandinspektor Mirko Hohmann zusammen mit Wehrführer Matthias Stehr die Auszeichnung für 25-jährige aktive Tätigkeit an Sven Stehr und Florian Kaiser und dankten für den jahrelangen Dienst für die Allgemeinheit.

Mit dem Silbernen Brandschutzehrenzeichen am Bande wurden Sven Stehr und Florian Kaiser (Mitte) geehrt.

Zu Beginn der Hauptversammlung hatte Wehrführer Stehr, der auch gleichzeitig Vorsitzender des Feuerwehrvereines ist, darauf hingewiesen, dass es im Vorjahr zwei Einsätze gab. So wurde die Wehr zu einem CO2-Einsatz im Ort und einem vermeintlichen Waldbrand, der sich als Nutzfeuer herausstellte, alarmiert. An Übungen fanden insgesamt elf sowie eine Gemeinschaftsübung mit dem benachbarten Kölzenhain statt. Erfreut war Stehr darüber, dass Heiko Müller, Tina Armschat, Fynn Wunder, Dennis Kaufmann, Sebastian und Monika Rühl an zahlreichen Lehrgängen und Seminaren sowie Großübungen teilgenommen haben. Insgesamt wurden von der Einsatzabteilung 501 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet, davon alleine 116,5 Stunden von Sebastian Rühl.

Zur Vereinsarbeit bemerkte Stehr, dass die Aktivitäten mit der Winterparty begannen und mit dem Grillfest an Fronleichnam fortgesetzt wurden. Neu war eine Bilderausstellung in der Kirche, die Rechner Heiko Müller organisiert hatte und sehr gut besucht war. Da in 2024 zahlreiche Feuerwehren Jubiläen feierten, nahm man in Ulrichstein, Lanzenhain, Unter-Seibertenrod und Stumpertenrod an den Festlichkeiten teil.

Nicht gut besucht war die Neuauflage der »Schlechte Wetter – Gute Laune-Party«. Die Abschlusswanderung der Einsatzabteilung führte bei sehr glatten Wegeverhältnissen nach Ruppertenrod. Der Feuerwehrverein war an Gründonnerstag auch Ausrichter der Jahreshauptversammlung aller Stadtteilwehren.

Als neue fördernde Mitglieder nahm der Vorsitzende Michelle Eichhorst, Andrea Wallisch, Paula Bauer und Paul Ebenhöh auf. Die Freiwillige Feuerwehr hat damit insgesamt 127 Mitglieder. Davon 15 in der Einsatzabteilung, 21 in der Alters- und Ehrenabteilung sowie 64 fördernde und 27 passive Mitglieder.

blank
Für den ausgeschiedenen stellvertretenden Vorsitzend Uwe Stehr wählte die Versammlung Dennis Kaufmann. Vorsitzender Matthias Stehr gratulierte (v. l.).

Kaufmann neuer Stellvertreter

Bei den erforderlichen Vorstandswahlen wählte die Hauptversammlung Dennis Kaufmann für den ausscheidenden stellvertretenden Vorsitzenden Uwe Stehr, der mit einem Präsent für seine Arbeit verabschiedet wurde.

Dank für die Arbeit im Berichtsjahr gab es abschließend von Bürgermeister Dr. Scharmann und vom stellvertretenden Stadtbrandinspektor Mirko Hohmann.